Fastenzeit und Ostern Download-Materialien
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für Download-Materialien.
Fastenzeit – Plakatreihe für die Fastenzeit mit Impulsen
In der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern jede Woche ein anderes Plakat für den Schaukasten. Große Bilder erregen Aufmerksamkeit, kurze prägnante Texte geben Impulse zum Nachdenken und Reflektieren.
Die Plakate eignen sich auch für den Einsatz in Gruppenstunden in der Kirchengemeinde, in der Schule oder im Fastengottesdienst.
Die Plakate zur Fastenzeit können als Reihe oder einzeln verwendet werden. Sie sind auf DIN A3 angelegt, können aber in verschiedenen Größen von DIN A6 bis DIN A3 ausgedruckt werden.
- Download Fastenzeit Plakatreihe [PDF 17 MB]


Auf Anfrage stellen wir Ihnen die Motive auch im Querformat oder im neuen Instagram-Format als Bilddatei (.jpg) zur Verfügung für den digitalen Einsatz auf Ihrer Homepage oder in Social Media.
Schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail an fm(at)bo.drs.de und sagen uns, für welchen Zweck Sie die Bilder verwenden möchten. Dann senden wir Ihnen die Dateien zu.
Fastenzeit – Ausmalbilder zur Fastenzeit für Kinder

Die wichtigsten Tage der Fastenzeit bis Ostern in 6 Motiven zum Ausmalen in einer kostenlosen PDF-Vorlage. Es gibt Motive zu Aschermittwoch, Sonntag Laetare, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Kindern wird zu den Motiven passend jeweils eine Frage gestellt, so zum Beispiel zu Laetare: „Auf was freust du dich?“. Ältere Kinder finden auf den Vorlagen Platz für eigene Gedanken zu diesen Impulsfragen. So bekommen Kinder aller Altersgruppen die Gelegenheit, sich mit der Fastenzeit und Ostern auseinanderzusetzen und den eigentlichen Sinn der Fastenzeit besser zu verstehen.
Ein grafischer Weg im Hintergrund verbindet alle Motive miteinander. So können Kinder als eine Art Puzzle spielerisch die Reihenfolge der Tage lernen. Die Vorlagen können als Reihe oder einzeln verwendet werden. Sie sind auf DIN A5 angelegt, können aber in verschiedenen Größen von DIN A5 bis DIN A3 ausgedruckt werden.
- Download Ausmalbilder Fastenzeit [PDF 310 KB]
Weiterführende Infos zu den einzelnen Feiertagen der Fastenzeit auf katholisch.de
Fastenzeit – Impulskarten zu Festen im Kirchenjahr
Die Karten im DIN A5 Format erklären die Feiertage der Fastenzeit bis Ostern. Eine leichtverständliche Beschreibung wird ergänzt mit einer passenden Bibelstelle. Dazu gibt es kreative Ideen, selbst etwas zu tun, Impulse regen zum Nachdenken an und laden ein, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Karten können kostenlos als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Ergänzend zur Fastenzeit empfehlen wir die Tage Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag.
Tipp: Die Karten gibt es auch fertig gedruckt auf stabilem Karton und "folienkaschiert". (sh. Abb.) Das macht sie robust und so können sie oft wieder verwendet werden. Erhältlich im Fachstellenshop.
- Die kostenlosen Druckvorlagen und einzelne Bestell-Links finden Sie auf der Seite Impulskarten zu Festen im Kirchenjahr.
Ostern – Bastelheft Auferstehung
Die Auferstehungsgeschichte für Kinder in acht Bildern illustriert mit besonderem Augenmerk auf die Darstellung "vom Dunkel ins Licht". Ein einfaches Bastelheft zum selber Ausdrucken auf DIN A4. Beim Ausdrucken darauf achten, dass 100 % Skalierung eingestellt ist. Zum Basteln wird nur eine Schere benötigt. Das fertige Heft hat die Größe DIN A7.
Ostern – Bastelbogen Osterkrippe

Was eine Krippe ist, das weiß jedes Kind. Maria und Josef, Ochs und Esel im Stall um das Kind vereint. Was eine Osterkrippe ist, das wissen die wenigsten. Im 18. und 19. Jahrhundert waren sie noch weit verbreitet, sind sie heute eher selten geworden. Die Osterkrippe zeigt nicht die Geburt, sondern die Szene nach der Auferstehung Jesu, das leere Grab, den weggewälzten Stein, die Frauen, den Engel.
Wie die Krippe an Weihnachten will auch die Osterkrippe eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte von Jesus, der gekreuzigt und auferstanden ist, wobei das Wesentliche, die Auferstehung, wie in den Evangelien auch, nicht dargestellt und dem Glauben überlassen wird. Gerade für Kinder sind das schwer zugängliche Gedanken, doch mit der Osterkrippe können sie das damalige Geschehen nachstellen und sich ein erstes Bild von dem machen, was Auferstehung sein kann.
Die kostenlose Bastelvorlage zu Ostern enthält Grabhöhle mit Stein und Grabliege, die 3 leeren Kreuze, auferstandener Jesus, Maria, eine weitere Frau, Engel und Petrus. Weitere benötigte Materialien entnehmen Sie bitte der Bastelanleitung.
- Download Bastelbogen [PDF 540 KB]
- Download Bastelanleitung [PDF 1,2 MB]
Wir erweitern laufend unser Angebot! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um rechtzeitig und bequem alle Infos zu erhalten: Zum Newsletter anmelden!