Bilder online finden
Bilder sind ein wichtiges Mittel, um die Aussage Ihrer Texte zu unterstreichen und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit zu verstärken – sei es auf einem Flyer, auf Ihrer Homepage oder auf Facebook. Auch Seminare leben von guten Fotografien und Grafiken. Selten hat man Zeit noch Mittel, Fotos selber zu machen und im Internet findet man bereits viele schöne Bilder. Doch dabei gibt es einiges zu beachten!
Das Wichtigste ist: Bitte nutzen Sie nicht die Google-Bildersuche und verwenden irgendein Bild aus den angezeigten Suchergebnissen. Bei diesen Bildern ist meist nicht klar ersichtlich, wer die Urheberin oder der Urheber ist, und ob die Bilder für eigene Zwecke verwendet werden dürfen. Für eine leichte Bildersuche mit klar geregelten Bildrechten und Nutzungsbedingungen gibt es Online-Bilddatenbanken mit einer großen Auswahl an Fotos und Illustrationen.
Wir haben eine kleine Auswahl an Seiten zusammengestellt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Kostenpflichtige Bilder
Achtung: Es gibt keine allgemeingültigen Nutzungs- und Lizenzbedingungen für Bilddatenbanken, das handhabt jede Plattform anders. Auch freie bzw. kostenlose Fotos unterliegen Nutzungsbestimmungen! D.h. Sie müssen bei jeder Seite individuell in den Lizenzbedingungen nachlesen, in welcher Form die Bilder genutzt werden dürfen:
- für welchen Zweck (Redaktionell, Werbung, Verkauf),
- für welches Thema: Es gibt bspw. Seiten, die Einschränkungen machen, wenn auf dem Bild Personen zu sehen sind, dürfen die Bilder nur nach Rücksprache mit der Fotografin oder dem Fotografen im religiösen Kontext genutzt werden.
- für welches Medium (Flyer, Plakat, Homepage, Social Media, …) und in welcher Auflage/Verbreitungsgebiet,
- ob ein Quellennachweis genannt werden muss, in welcher Form und an welcher Stelle,
- ob die Bilder bearbeitet werden dürfen (Zuschnitt, in Kombination mit anderen Bildern, …),
- in welchem Zeitraum Bilder genutzt werden dürfen,
- und weiteres
Tipp: Manche der Seiten sind nur auf Englisch; wenn Sie englische Suchbegriffe verwenden, erhalten Sie ein besseres Suchergebnis.
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen:
- https://www.pfarrbriefservice.de/article/antworten-auf-rechtliche-fragen
- https://www.e-recht24.de/artikel/blog-foren-web20/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html#
- https://www.urheberrecht.de/internet
Es gibt im Internet bereits viele Seiten mit Bilddatenbank-Vergleichen, die auch etwas genauer auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen eingehen. Mehr darüber können Sie u.a. hier lesen:
Elisa Ebersbach | 5. November 2020