Take It Down - Erste Hilfe bei Nacktfotos im Netz

Stellen Sie sich vor: freizügige Bilder oder Videos Ihres Kindes wurden im Internet veröffentlicht. Sie fühlen sich machtlos, denn Sie wissen, die Bilder und Videos können sich schnell verbreiten und das Internet vergisst quasi nichts. Hier kann der Dienst Take It Down Anker sein und erste Hilfe leisten, um die Verbreitung auf anderen Plattformen zu stoppen.

Der Dienst Take It Down widmet sich dem Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen. Der Service wird vom National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) kostenlos angeboten.

Was ist Take It Down?

Take It Down ist ein kostenloser und vertraulicher Dienst, der es Nutzern ermöglicht, unerwünschte oder schädliche Inhalte, die persönliche Bilder oder Videos enthalten, von verschiedenen teilnehmenden Online-Plattformen entfernen zu lassen. Mit dem digitalem Fingerabdruck der Fotos und Videos, dem sogenannten Hash-Wert, kann der Dienst die kursierenden, unerwünschten Medieninhalte ausfindig machen und löschen lassen. Die Initiative richtet sich insbesondere an Jugendliche, die möglicherweise Opfer von Cybermobbing oder anderen Formen der Online-Belästigung, wie zum Beispiel Cybergrooming, geworden sind. Betroffene Personen über 18 Jahre können unter stopncii.org Hilfe in Anspruch nehmen.

Warum ist Take It Down wichtig?

- Schutz der Privatsphäre: Die Plattform hilft, die Privatsphäre von Nutzern zu schützen, indem sie unerwünschte Inhalte entfernt, die möglicherweise ohne Zustimmung veröffentlicht wurden.

- Prävention von Cybermobbing: Durch die schnelle Entfernung schädlicher Inhalte kann Take It Down dazu beitragen, das Risiko von Cybermobbing und emotionalem Stress zu verringern.

- Ressource für Eltern und Erzieher: Take It Down bietet auch wertvolle Informationen und Ressourcen für Eltern und Pädagogen, um das Bewusstsein für Online-Sicherheit zu schärfen und Kinder im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.

Weitere Hilfestellungen

Take It Down ist ein bedeutender Schritt in puncto Sicherheit im Netz und Anlaufstelle für bereits verbreitete Fotos und Videos von Minderjährigen. Auch wenn Take It Down Grenzen aufweist, wie zum Beispiel, dass er nur auf unverschlüsselten Plattformen die Fotos und Videos ausfindig machen kann, bietet der Service Tipps für weitere Anlaufstellen, um Hilfestellung zu erhalten.   

Ein weiteres Angebot zur Prävention, das sich direkt an Jugendliche richtet, ist die Seite Safer Sexting. Hier gibt es Tipps zum Thema Sexting (Austausch erotischer Nachrichten, Fotos und Videos)

>> https://www.safer-sexting.de/

 

 

Ich suche Referent:innen für einen Workshop. An wen kann ich mich wenden?

Sie möchten in Ihrer Gemeinde, Bibliothek oder Ihrem Familienzentrum einen Eltern-Kind-Workshop durchführen?  Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen eine:n Medienreferent:in für Ihre Veranstaltung.

Andreas Streble, Gabriella Parditka, Katharina Haugwitz
Tel.: 0711 9791-2015
E-Mail: fm-medienkultur(at)bo.drs.de

< zurück  |  30. Oktober 2024