Texte mit KI erstellen – Was kann Künstliche Intelligenz, was nicht?!

Termin
Dienstag, 20.01.2026,
10:00 bis 12:00 Uhr

Ausgebucht?
Weiterer Termin

Mittwoch, 29.04.2026, 10:00 bis 12:00 Uhr

Ort
Der Kurs findet als Online-Workshop statt.

Kosten
28,00 €

 

Anmeldung

Schreiben, egal für welche Zielgruppe, kostet viel Zeit. Hier kann KI helfen, schneller und mit weniger Aufwand Texte zu erstellen. KI ersetzt dabei kein Fachwissen und schreibt gute Texte nur, wenn man die entsprechenden Befehle (Prompts) gibt. Genau hier setzen wir in unserem Workshop an und zeigen Ihnen, wie Sie KI gezielt und sicher für Ihre Texterstellung nutzen können.

  • KI-Einsatz zur Ideenfindung und Brainstorming
  • mit KI zielgruppengerecht schreiben
  • mit KI Präsentationen erstellen (Recherche, Gliederung, Texte schreiben)
  • vorhandene Texte, z.B. Präsentationen, an unterschiedliche Medien anpassen (Homepage, Newsletter, Social Media, Blog)
  • mit KI Beiträge bzw. Drehbücher für Social Media erstellen

Im Workshop arbeiten wir mit bekannten Tools wie ChatGPT, Perplexity, Copilot, DeepL und napkin.ai.

Die hier vorgestellten KI-Tools, Webseiten oder Programme wurden von den Referierenden sorgfältig ausgewählt, um zu zeigen, was aktuell im Arbeitsalltag möglich ist. Falls eine Anwendung selbst verwendet wird, ist der oder die Nutzende selbst für die Einhaltung des kirchlichen Datenschutzgesetzes verantwortlich. Bitte klären Sie also die Nutzung in einem Arbeitskontext vor Ort.

Dieses Angebot findet in Kooperation des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg und der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.

Referentin
Andrea Hettler, Referentin für Digitale Bildung, Fachstelle Medien

Stornierungskosten
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen gegebenenfalls folgende Stornierungskosten in Rechnung stellen müssen:

• Ein Monat vor Kursbeginn: keine Kosten
• 28 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
• Ab 14 Tagen vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr

Anmeldung