Taster, Tonies, bookii-Stift – Mit digitalen Tools Bücher zum Leben erwecken

Termin
Dienstag, 24.03.2026,
19:00 bis 21:30 Uhr

Ort
Der Kurs findet als Online-Workshop statt.

Kosten
Die Kosten werden von den Veranstaltern übernommen.

Anmeldung

Wie können digitale Tools sinnvoll in der Sprachbildung und Leseförderung mit jungen Kindern eingesetzt werden? Dieses Webinar gibt einen kompakten Einblick in mediengestützte Leseförderung und zeigt praxisnahe Wege, wie Bücher und Sprache mit Tastern, Toniebox oder bookii-Stift lebendig werden.

Inhalte:

  • Basiswissen: Sprach- und Literacy-Erwerb, Medienkompetenz
  • Methoden der Literaturpädagogik: Buchgestützte Sprachbildung für Vorschulkinder und Schulkinder in der ersten Klasse
  • Wie lernt das kindliche Gehirn – und welche Kompetenzen braucht es in der Eingangsphase der Grundschule?
  • Marktübersicht und Buchauswahlkriterien – Fokus: Silent Books
  • Das Buch als Erlebnis: Taster, Toniebox, bookii-Stift in der praktischen Anwendung

Das Angebot richtet sich an Eltern und alle, die mit Kindern, Sprache oder Büchern arbeiten – ebenso an Interessierte.

Dieses Angebot findet in Kooperation des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg und der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.

Referentin
Pia Löber Wille, Texterin, vom Bundesverband Leseförderung, anerkannte Lese- und Literaturpädagogin

Anmeldung