Schere-Stein-Smartphone – Medienarbeit in der Kita am Puls der Zeit

Neue Termine für Februar-März 2024 in Planung!

Auftakt als Videokonferenz Februar 2024
Selbstlernphase 1:  bis Anfang März 2024
Präsenzveranstaltung in Stuttgart:
1.März 2024, 10:00 bis 16:30 Uhr
Videokonferenz: März 2024, 14:00 bis 16:30 Uhr 
Selbstlernphase 2: bis Ende März 2024

Kosten
198,00 €

 

Digitale Medien sind wunderbare Werkzeuge – wenn man weiß, wie man sie einsetzen kann. Mit ihnen lässt sich die kindliche Entdecker- und Forscherfreude unterstützen, die Sprachentwicklung anregen sowie die Gruppendynamik fördern. Drei Beispiele von Dutzenden Möglichkeiten: Bilderbuchvertonung, Pflanzenbestimmung mit Smartphone-App oder Schattentheater mit dem Beamer.

Inhalte:
- Eigene Medienbiographie in den Blick nehmen
- Wissen um den Einfluss und die Verarbeitung von Medieninhalten
- Potenzial von Medien für die frühkindliche Bildung entdecken
- Methoden für die aktive Medienarbeit kennenlernen
- Rechtsfragen und Projektplanung
- Medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern gelingend gestalten
- Wandel und Digitalisierung: Wie werden sich Kitas verändern? 

Ziele:
- Potenzial von Medien aktiv und zielführend nutzen
- Methoden für die aktive Medienarbeit in der Praxis einsetzen können
- Sinnvolle Einbindung der Medienarbeit in den pädagogischen Alltag
- Eltern bei ihrer alltäglichen Aufgabe der Medienerziehung beraten

Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e.V. statt.

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Ort
Der Kurs findet als Blended-Learning-Seminar statt: Zwei Präsenztermine beim Landesverband Katholischer Kindertagesstätten e.V. (Landhausstraße 170, 70188 Stuttgart), eine Videokonferenz sowie zwei Online-Selbstlernphasen.

Referent:innen
Janine Dietrich, Medienreferentin, Ökumenischer Medienladen
Andreas Streble, Referent bei der Fachstelle Medien
Gabriella Parditka, Referentin bei der Fachstelle Medien

Anmeldeschluss
25.09.2023

Voraussetzung
PC oder Laptop mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon.

Stornierungskosten
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen gegebenenfalls folgende Stornierungskosten in Rechnung stellen müssen:
• Ein Monat vor Kursbeginn: keine Kosten
• 28 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
• Ab 14 Tagen vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

Zur Anmeldung