Making und Coding – Praktische Ideen für niederschwellige Workshops mit Kindern und Jugendlichen (und interessierten Erwachsenen)

Termin
Mittwoch, 05.11.2025,
19:00 bis 20:30 Uhr
Ort
Der Kurs findet als Online-Workshop statt.
Kosten
Die Kosten werden von den Veranstaltern übernommen.
Digital Divide nennt man die immer größer werdende Kluft zwischen den Kindern und Jugendlichen, die alle digitalen Bildungschancen erhalten, und denen, die in unserer digitalisierten Welt abgehängt werden.
Digitale Bildung braucht nicht nur Menschen, die sie vermitteln, sie braucht vor allem einen sicheren Raum, in dem Kinder und Jugendliche sich kreativ ausprobieren und entwickeln können. Dafür müssen Sie kein Experte sein, sondern entdecken gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen neugierig die Welt des Making (Basteln mit Technik) und Codings (Programmieren). Sie unterstützen damit nicht nur digitale Kompetenzen und erweitern den Horizont für berufliche Möglichkeiten der Jugendlichen, sie fördern besonders den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit.
Der Workshop gibt einen Überblick über Möglichkeiten in der digitalen Bildung mit vielen praktischen Ideen für kostenlose und preisgünstige Tools sowie Kooperations- und Fördermöglichkeiten, damit Sie Ihre Ideen sofort praktisch umsetzen können.
Dieses Angebot findet in Kooperation des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg und der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.
Referentin
Anna Karina Birkenstock, Autorin und Illustratorin, Lese- und Literaturpädagogin (ARS/BVL) mit dem Schwerpunkt Digital Literacy