Kirchenraum verstehen mit Erklärvideos
Tabernakel und Taufbecken – Videoreihe erklärt die Elemente in einer Kirche
Entdecken Sie den Innenraum einer katholischen Kirche
Warum ist eine katholische Kirche so gestaltet und eingerichtet? Warum werden Hostien in einem Schrank aufbewahrt? Und was hat das mit einem Zelt zu tun? Was ist ein Taufbecken und wie wird es benutzt? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir nach in insgesamt sechs kurzen Erklärfilmen zu den Themen: Altar, Ambo Tabernakel, Taufbecken, Weihwasserbecken und Beichtstuhl.
Unsere Videoreihe „Kirchenraum verstehen“ lädt Sie ein, den Innenraum einer katholischen Kirche ganz neu zu entdecken – oder vielleicht längst vergessenes Wissen wieder aufzufrischen.
Tabernakel und Taufbecken
Im zweiten Teil unserer Reihe stellen wir Ihnen den Tabernakel und das Taufbecken vor. Beides sind wichtige Orte in einer katholischen Kirche. Der Tabernakel ist nicht einfach ein Schrank, sondern eine Wohnung für Gott. Das Taufbecken dient während der Taufe zum Auffangen des Weihwassers. Aber war das schon immer so?
Erklärvideo über den Tabernakel auf YouTube anschauen
Erklärvideo über das Taufbecken auf YouTube anschauen
Videos für den Unterricht und die Gemeindearbeit
Die Erklärvideos über den Kirchenraum eignen sich für den Religionsunterricht, die Gemeindearbeit oder den persönlichen Glauben. Die Videos unterstützen Religionslehrer:innen, pastorales Personal und Ehrenamtliche, die Kommunionkinder oder Firmlinge betreuen. Die kurzen, leicht verständlichen Filme sind für alle, die wissen wollen: Welche Bedeutung haben die Symbole und liturgischen Gegenstände in einer Kirche?